Fragen zu Garantie- und Service-Leistungen? Kundencenter ist für Sie da: 0848 151 151 oder migros.service@mfmag.ch
  1. Startseite
  2. Essbare Blueten
Garten + Pflanzen | Carmen

Essbare Blüten aus dem eigenen Garten

DIG_BP_T_KW23_Essbare-Blüten_Header_Desktop_2560x1080px.jpg
4. Juni 2024

Pünktlich mit den ersten warmen Sonnenstrahlen kommen auch zaghaft die ersten Frühlingsgefühle in uns auf. Der Stoffwechsel wird mit den ersten Tätigkeiten im Garten angekurbelt und man freut sich so richtig darauf, wieder aktiv werden zu können. Als Ästhet und Feinschmecker findet man besonderen Gefallen an den ersten zarten Pflänzchen, die den Frühling mit ihren nicht nur schönen, sondern auch schmackhaften Blüten willkommen heissen.

Wer von Vogelgezwitscher geweckt wird, startet jeden Morgen bestens gelaunt in den neuen Tag. Beim morgendlichen Gartenrundgang mit dem ersten Kaffee lachen mir die winzigen Blütengesichter der Hornveilchen und der etwas grösseren Stiefmütterchen entgegen. Super, denn heute geniessen wir gemeinsam mit Freunden den Sonntagsnachmittagskaffee draussen im Garten. Für die Dekoration habe ich mir etwas Besonderes einfallen lassen. Viele der zauberhaften Blüten in meinem Garten sehen nicht nur gut aus, sie können auch gegessen werden.

Zu den essbaren Frühlingsblüten gehören:

Die leicht nussig schmeckenden Gänseblümchen, Vogelmiere, Huflattich, Primeln (Primula vulgaris), Wiesenschaumkraut, Löwenzahn, Gundermann, Taubnessel, Vergissmeinnicht, Klee, Waldmeister, Storchschnabel, Flieder, Stiefmütterchen und Hornveilchen.

DIG_BP_T_KW23_Essbare-Blüten_Step1_Mobile_620x349px.png
DIG_BP_T_KW23_Essbare-Blüten_Step2_Mobile_620x349px.png
DIG_BP_T_KW23_Essbare-Blüten_Step3_Mobile_620x349px.png
DIG_BP_T_KW23_Essbare-Blüten_Step4_Mobile_620x349px.png

Sommerblüten für Salate und Desserts:

Ringelblumen, Wildrosen, Margeriten, Löwenmäulchen, Ananassalbei, Kapuzinerkresse, Borretsch, Lavendel, Thymian, blühende Kräuter wie Minze, verschiedenen Salbeisorten, Wegwarte, Cosmeen (Schmuckkörbchen) Kornblumen, Taglilie, Veilchen, Holunder, Goldmelisse, Phlox (Flammenblume) Astern aber auch die Gemüseblüten der Zucchini, die gefüllt nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine richtige Delikatesse sind.

DIG_BP_T_KW23_Essbare-Blüten_Step5_Mobile_620x349px.png
DIG_BP_T_KW23_Essbare-Blüten_Step6_Mobile_620x349px.png

Am besten pflückst du die Blüten im eigenen Bio- oder Topfgarten, auf dem Balkon oder auf einer ungedüngten Wiese abseits vom Strassenrand. Unter keinen Umständen solltest du Blüten verwenden, von denen du nicht zu 100% sicher bist, dass sie auch wirklich essbar und bekömmlich sind.

Essbare Blüten kannst du frisch oder getrocknet verwenden. Damit sie ihre leuchtenden Farben und ihre feinen Aromen lange behalten, trocknest du sie an einem schattigen, warmen Plätzchen und bewahrst sie luftdicht und dunkel auf. Ein Blütensalz ist schnell gemacht und eignet sich auch als wunderbares Mitbringsel.

DIG_BP_T_KW23_Essbare-Blüten_Step7_Mobile_620x349px.png
DIG_BP_T_KW23_Essbare-Blüten_Step8_Mobile_620x349px.png
Für die hübschen Blütendrinks habe ich einen Tag zuvor Prosecco-Eiswürfel mit frischen und getrockneten Blüten gemacht. Die Drinks selber habe ich mit frischen Veilchenblüten geschmückt – eine geschmackvolle Dekoration für unsere heutigen Getränke.
DIG_BP_T_KW23_Essbare-Blüten_Step9_Mobile_620x349px.png
DIG_BP_T_KW23_Essbare-Blüten_Step10_Mobile_620x349px.png

Wenn du im Garten eine freie Pflanzfläche hast, lohnt sich der Versuch, in diesem Sommer eine eigene essbare Blütenwiese auszusäen. WICHTIG: Verwende bei den Blütenmischungen nur solche Blüten, die du kennst und bei denen du sicher bist, dass sie essbar sind!

Garantierten Erfolg verspricht übrigens die schnellwachsende Kapuzinerkresse, deren Blüten und Blätter kresseähnlich schmecken und in Salaten aromatische sowie visuelle Akzente setzen. Aber auch die süsslich schmeckenden Hornveilchen findest du in vielen Farben bei Do it + Garden.